Schottland im 17. Jahrhundert

Gemälde des englisch-flämischen Malers Daniel Mytens (1590-1647):
Karl I. Stuart (1600-1649) war der König von England, Schottland und Irland aus dem Haus Stuart (1625-1649), der mit seiner absolutistischen Politik den in der Abschaffung der Monarchie mündenden englischen Bürgerkrieg (1642-1649) zwischen Monarchisten und Parlamentariern auslöste und hingerichtet wurde.
Gemälde oben des britischen Malers Andrew Carrick Gow (1848-1920):
Schlacht von Dunbar.
Gemälde oben des britischen Malers Andrew Carrick Gow (1848-1920):
Schlacht von Dunbar.
Vereinigtes Königreich im 21. Jahrhundert
Schottland im 17. Jahrhundert
KÖNIGREICH SCHOTTLAND (843 BIS 1707)
1692 wurden beim Massaker von Glencoe zahlreiche Angehörige des MacDonald-Clan auf Anordnung der englischen Regierung in einer Strafaktion ermordet. 78 Clanmitglieder wurden getötet oder erfroren auf der Flucht im tobenden Februarschneesturm. Dieses Ereignis blieb tief im schottischen Nationalbewusstsein haften.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SCHOTTLAND
Jakob VI.
(1566-1625)
König von Schottland (1567-1625)
König von England und Irland
(1566-1625)
König von Schottland (1567-1625)
König von England und Irland
Karl I.
(1600-1649)
König von Schottland (1625-1649)
König von England und Irland
Prince of Wales
Herzog von Cornwall
Earl of Chester
Karl II.
(1630-1685)
König von Schottland (1660-1685)
König von England und Irland
Prince of Wales
Herzog von Cornwall
Earl of Chester
Jakob II.
(1633-1701)
König von Schottland (1685-1689)
König von England und Irland
Herzog von York
Wilhelm III.
(1650-1702)
König von Schottland (1689-1702)
König von England und Irland
Fürst von Oranien
Graf von Vianden
Statthalter der Niederlande