Ungarn im 20. Jahrhundert

Ephraim Kishon (1924-2005) war ein israelischer Schriftsteller und Satiriker, der besonders in Deutschland populär war und zu den bedeutendsten des 20. Jahrhundert gezählt wird. Er wurde in Budapest geboren.
Foto oben: Parlamentsgebäude in Budapest (Entstehungszeit: 1885-1896).
Foto oben: Parlamentsgebäude in Budapest (Entstehungszeit: 1885-1896).
Ungarn im 20. Jahrhundert
KÖNIGREICH UNGARN (1867 BIS 1918)
REPUBLIK UNGARN (1918 BIS 1919)
UNGARISCHE RÄTEREPUBLIK (1919)
KÖNIGREICH UNGARN (1920 BIS 1944)
STAAT UNGARN (1944 BIS 1945)
REPUBLIK UNGARN (1946 BIS 1949)
VOLKSREPUBLIK UNGARN (1949 BIS 1989)
REPUBLIK UNGARN (1989 BIS HEUTE)
Ungarn schloss sich 1940 dem Dreimächtepakt an. 1941 unterstützte es das Deutsche Reich beim Balkanfeldzug gegen Jugoslawien und nahm schliesslich am Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 teil.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH UNGARN
Franz Joseph I.
(1830-1916)
König von Ungarn (1848-1916)
Kaiser von Österreich
König von Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien
Erzherzog von Österreich
Präsident des Deutschen Bundes
Karl I.
(1887-1922)
König von Ungarn (1916-1918)
Kaiser von Österreich
König von Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien
Erzherzog von Österreich
Grossfürst von Siebenbürgen
MACHTHABER IN DER REPUBLIK UNGARN
Mihály Károlyi
(1875-1955)
Staatspräsident von Ungarn (1918-1919)
MACHTHABER IN DER UNGARISCHEN RÄTEREPUBLIK
Sándor Garbai
(1879-1947)
Vorsitzender des Zentralen Exekutivkomitees von Ungarn (1919)
Gyula Peidl
(1873-1943)
Vorsitzender des Zentralen Exekutivkomitees von Ungarn (1919)
Joseph August von Österreich
(1872-1962)
Reichsverweser von Ungarn (1919)
István Friedrich
Staatsoberhaupt von Ungarn (1919)
Károly Huszár
Staatsoberhaupt von Ungarn (1919-1920)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH UNGARN
Miklós Horthy
(1868-1957)
Reichsverweser von Ungarn (1920-1944)
MACHTHABER IM STAAT UNGARN
Ferenc Szálasi
(1897-1946)
Führer der Nation Ungarn (1944-1945)
Béla Miklós
(1890-1948)
Staatsoberhaupt von Ungarn (1944-1945)
Zoltán Tildy
(1889-1961)
Staatsoberhaupt von Ungarn (1945-1946)
MACHTHABER IN DER REPUBLIK UNGARN
Zoltán Tildy
(1889-1961)
Staatspräsident von Ungarn (1946-1948)
Árpád Szakasits
(1888-1965)
Staatspräsident von Ungarn (1948-1949)
MACHTHABER IN DER VOLKSREPUBLIK UNGARN
Árpád Szakasits
(1888-1965)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1949-1950)
Sándor Rónai
(1892-1965)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1950-1952)
István Dobi
(1898-1968)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1952-1967)
Pál Losonczi
(1919-2005)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1967-1987)
Károly Németh
(1922-2008)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1987-1988)
Brúnó Straub
(1914-1996)
Vorsitzender des Präsidialrates von Ungarn (1988-1989)
MACHTHABER IN DER REPUBLIK UNGARN
Mátyás Szurös
(* 1933)
Staatspräsident von Ungarn (1989-1990)
Árpád Göncz
(1922-2015)
Staatspräsident von Ungarn (1990-2000)
Ferenc Mádl
(1931-2011)
Staatspräsident von Ungarn (2000-2005)