Luxemburg im 16. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Tizian (1490-1576) und des neiderländischen Malers Lambert Sustris († 1584):
Karl V. (1500-1558) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg.
Gemälde oben des flämischen Malers Peter Paul Rubens († 1640):
Karl V. und Isabel von Portugal.
Gemälde oben des flämischen Malers Peter Paul Rubens († 1640):
Karl V. und Isabel von Portugal.
Luxemburg im 16. Jahrhundert
HERZOGTUM LUXEMBURG (1354 BIS 1815)
Bei seiner feierlichen Abdankung im Jahr 1555 schlug Maximilians Enkel Karl V. die gesamten habsburgischen Niederlande, zu denen auch Luxemburg gehörte, seinem Sohn Philipp II., dem König von Spanien, zu.
MACHTHABER IM HERZOGTUM LUXEMBURG
Maximilian I. der letzte Ritter
(1459-1519)
Herzog von Luxemburg (1482-1516)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Erzherzog von Österreich
Graf von Tirol
(1459-1519)
Herzog von Luxemburg (1482-1516)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Erzherzog von Österreich
Graf von Tirol
Karl V.
(1500-1558)
Herzog von Luxemburg (1516-1555)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Sardinien und Spanien
Erzherzog von Österreich
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien
Philipp II.
(1527-1598)
Herzog von Luxemburg (1556-1598)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Royal Consort von England und Irland
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien
Philipp III.
(1578-1621)
Herzog von Luxemburg (1598-1621)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien