Luxemburg im 17. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez († 1660):
Philipp IV. (1605-1665) war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria).
Gemälde oben des französichen Malers Jacques Laumosnier (1669-1744):
Der Pyrenäenfriede war der Friedensschluss zwischen Frankreich und Spanien am 7. November 1659. Spanien musste Teile Luxemburgs an Frankreich abtreten.
Gemälde oben des französichen Malers Jacques Laumosnier (1669-1744):
Der Pyrenäenfriede war der Friedensschluss zwischen Frankreich und Spanien am 7. November 1659. Spanien musste Teile Luxemburgs an Frankreich abtreten.
Luxemburg im 17. Jahrhundert
HERZOGTUM LUXEMBURG (1354 BIS 1815)
Im Jahr 1659 musste Spanien den südlichsten Teil des Herzogtums Luxemburg an Frankreich abtreten.
MACHTHABER IM HERZOGTUM LUXEMBURG
Philipp III.
(1578-1621)
Herzog von Luxemburg (1598-1621)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien
(1578-1621)
Herzog von Luxemburg (1598-1621)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien
Philipp IV.
(1605-1665)
Herzog von Luxemburg (1621-1665)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien
Karl II.
(1661-1700)
Herzog von Luxemburg (1665-1684 und 1697-1700)
König von Neapel, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Fürst von Asturien