Luxemburg im 18. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Joseph Vivien (1657-1735):
Maximilian II. Emanuel (1662-1726) war ein Wittelsbacher und seit 1679 Kurfürst von Bayern. Von 1790 bis 1792 war er Herzog von Luxemburg.
Foto oben: Kathedrale unserer lieben Frau (Entstehungszeit: 1613).
Foto oben: Kathedrale unserer lieben Frau (Entstehungszeit: 1613).
Luxemburg im 18. Jahrhundert
HERZOGTUM LUXEMBURG (1354 BIS 1815)
Die Österreichischen Niederlande existierten innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bis zur Eroberung und Annexion des Landes durch Truppen der Französischen Revolution 1794. Von 1795 bis 1814 bildete das vorherige Herzogtum Luxemburg als Département Forêts („Wälder“) einen Teil der Französischen Republik und später des Französischen Kaiserreichs.
MACHTHABER IM HERZOGTUM LUXEMBURG
Philipp V.
(1683-1746)
Herzog von Luxemburg (1700-1712)
König von Neapel, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Mailand
Maximilian II. Emanuel
(1662-1726)
Herzog von Luxemburg (1712-1714)
Kurfürst von Bayern
Herzog von Brabant, Geldern und Limbourg
Markgraf von Namur
Statthalter der Niederlande
Karl VI.
(1685-1740)
Herzog von Luxemburg (1714-1740)
Römisch-deutscher Kaiser
König von Böhmen, Kroatien, Neapel, Sardinien, Sizilien, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Kurfürst von Böhmen
Herzog von Mailand und Parma
Maria Theresia
(1717-1780)
Herzogin von Luxemburg (1740-1765)
Römisch-deutsche Kaiserin
Königin von Böhmen, Kroatien, Slowenien und Ungarn
Erzherzogin von Österreich
Herzogin von Mailand und Parma
Joseph II.
(1741-1790)
Herzog von Luxemburg (1765-1790)
Römisch-deutscher Kaiser
König von Böhmen, Kroatien, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Herzog von Mailand und Mantua
Leopold II.
(1747-1792)
Herzog von Luxemburg (1790-1792)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Böhmen, Dalmatien, Galizien, Kroatien, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Grossherzog der Toskana
Herzog von Kärnten, Krain, Luxemburg, Mailand und der Steiermark
Franz II.
(1768-1835)
Herzog von Luxemburg (1792-1795)
Römisch-deutscher Kaiser
Kaiser von Österreich
König von Böhmen, Dalmatien, Galizien, Illyrien, Kroatien, der Lombardei, Slowenien, Ungarn und Venedig
Erzherzog von Österreich
Herzog von Kärnten, Krain, Mailand, Salzburg, der Steiermark und Venedig
Präsident des Deutschen Bundes