Saudi-Arabien im 12. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Eugène Girardet (1853-1907):
Foto oben: die Kaaba in Mekka.
Foto oben: die Kaaba in Mekka.
Saudi-Arabien im 12. Jahrhundert
KALIFAT DER FATIMIDEN (909 BIS 1171)
SULTANAT DER AYYUBIDEN (1171 BIS 1252)
1169 erhielt Saladin nach der Eroberung Ägyptens und dem Tod seines Onkels den Oberbefehl über Ägypten, zuerst noch als Wesir des letzten Fatimidenkalifen al-Adid. Nach dessen Tod herrschte Saladin allein als Sultan von Ägypten. Saladin stellte die sunnitische Orthodoxie in Ägypten wieder her.
MACHTHABER IM KALIFAT DER FATIMIDEN
al-Mustali
(† 1101)
Kalif der Fatimiden (1094-1101)
(† 1101)
Kalif der Fatimiden (1094-1101)
al-Amir
(1096-1130)
Kalif der Fatimiden (1101-1130)
al-Hafiz
(† 1149)
Kalif der Fatimiden (1130-1149)
az-Zafir
(† 1154)
Kalif der Fatimiden (1149-1154)
al-Faiz
(1149-1160)
Kalif der Fatimiden (1154-1160)
al-Adid
(1149-1171)
Kalif der Fatimiden (1160-1171)
MACHTHABER IM SULTANAT DER AYYUBIDEN
Saladin der siegreiche Herrscher
(* um 1137, † 1193)
Sultan der Ayyubiden (1171-1193)
Emir von Aleppo und Damaskus
(* um 1137, † 1193)
Sultan der Ayyubiden (1171-1193)
Emir von Aleppo und Damaskus
al-Aziz
(1171-1198)
Sultan der Ayyubiden (1193-1198)
al-Mansur
(* 1189, † nach 1216)
Sultan der Ayyubiden (1198-1200)