Saudi-Arabien im 11. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Eugène Girardet (1853-1907):
Saudi-Arabien im 11. Jahrhundert
KALIFAT DER ABBASIDEN (750 BIS 1517)
REICH DER SELDSCHUKEN (1040 BIS 1194)
Dadurch, dass sich Anfang des 11. Jahrhunderts zwei aufstrebende türkische Dynastien im Osten, die Ghaznawiden und die Karachaniden, formal in seinen Dienst stellten, gewann das abbasidische Kalifat in dieser Zeit neues Prestige. Eine weitere Macht, die die Abbasiden formal als Oberhaupt anerkannten, waren die türkischen Seldschuken.
MACHTHABER IM KALIFAT DER ABBASIDEN
al-Qadir bi-'llah
Kalif der Abbasiden (991-1031)
Kalif der Abbasiden (991-1031)
al-Qa'im bi-amri 'llah
Kalif der Abbasiden (1031-1075)
al-Muqtadi
Kalif der Abbasiden (1075-1094)
al-Mustazhir bi-'llah
Kalif der Abbasiden (1094-1118)
MACHTHABER IM REICH DER SELDSCHUKEN
Tughrul Beg
(* um 990, † 1063)
Sultan der Grossseldschuken (1016-1063)
(* um 990, † 1063)
Sultan der Grossseldschuken (1016-1063)
Alp Arslan
(* um 1030, † 1072)
Sultan der Grossseldschuken (1063-1072)
Malik Schah I.
(1055-1092)
Sultan der Grossseldschuken (1072-1092)
Mahmud I.
(† 1094)
Sultan der Grossseldschuken (1092-1094)
Berk-Yaruq
(1081-1104)
Sultan der Grossseldschuken (1094-1104)