Saudi-Arabien im 13. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Eugène Girardet (1853-1907).
Saudi-Arabien im 13. Jahrhundert
SULTANAT DER AYYUBIDEN (1171 BIS 1252)
SULTANAT DER RASULIDEN (1228 BIS 1454)
Ab dem späten 10. Jahrhundert wurde Mekka von den Scherifen regiert. Sie unterstellten sich nacheinander verschiedenen Herrscherhäusern, zunächst den Fatimiden, dann den Ayyubiden, den Rasuliden und den Mamluken von Ägypten.
MACHTHABER IM SULTANAT DER AYYUBIDEN
al-Adil I.
(1145-1218)
Sultan der Ayyubiden (1200-1218)
Emir von al-Dschazira und Damaskus
(1145-1218)
Sultan der Ayyubiden (1200-1218)
Emir von al-Dschazira und Damaskus
al-Kamil
(* um 1180, † 1238)
Sultan der Ayyubiden (1218-1238)
Emir von Damaskus
al-Adil II.
(1222-1248)
Sultan der Ayyubiden (1238-1240)
Sultan von Damaskus
as-Salih
(† 1249)
Sultan der Ayyubiden (1240-1249)
Sultan von Damaskus
Turan Schah
(† 1250)
Sultan der Ayyubiden (1250)
Sultan von Damaskus
MACHTHABER IM SULTANAT DER RASULIDEN
(al-Mansur) Umar
Sultan der Rasuliden (1230-1249)
Sultan der Rasuliden (1230-1249)
(al-Muzaffar) Yusuf bin Umar
Sultan der Rasuliden (1249-1295)
(al-Aschraf) Umar bin Yusuf
Sultan der Rasuliden (1295-1296)
(al-Muayyad) Daud bin Yusuf
Sultan der Rasuliden (1296-1322)