Bulgarien im 12. Jahrhundert

Die Festung Zarewez in Weliko Tarnowo liegt auf dem gleichnamigen Hügel in der einstigen Hauptstadt Bulgariens. Sie gilt als die bedeutendste Burg des Zweiten Bulgarischen Reiches (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Bulgarien im 12. Jahrhundert
KHANAT DER WOLGABULGAREN (665 BIS 1391)
BULGARIEN UNTER DER HERRSCHAFT DES BYZANTINISCHEN REICHES
ZWEITES BULGARISCHES REICH (1186 BIS 1393)
Im Gebiet zwischen Balkan und Donau waren die von den Brüdern Assen und Peter geführten Aufstände 1185-1187 erfolgreich und gipfelten 1186 in der Errichtung des Zweiten Bulgarischen Reiches. Dem zweiten Bulgarischen Reich gelang es, wieder neue Höhepunkte zu erreichen.
MACHTHABER IM ZWEITEN BULGARISCHEN REICH
Peter IV.
(† 1197)
Zar des Bulgarischen Reiches (1186-1190)
(† 1197)
Zar des Bulgarischen Reiches (1186-1190)
Iwan Assen I.
(† 1196)
Zar des Bulgarischen Reiches (1190-1195)
Iwanko
Zar des Bulgarischen Reiches (1196)
Peter IV.
(† 1197)
Zar des Bulgarischen Reiches (1196-1197)
Kalojan
(* um 1170, † 1207)
Zar des Bulgarischen Reiches (1197-1207)