Bulgarien im 10. Jahrhundert

Gemälde des bulgarischen Malers Dimityr Dobrowitsch (1816-1905):
Gemälde oben des tschechischen Malers Alfons Mucha (1860-1939):
Simeon I. (864-927), Zar der Bulgaren aus dem Slawischen Epos.
Gemälde oben des tschechischen Malers Alfons Mucha (1860-1939):
Simeon I. (864-927), Zar der Bulgaren aus dem Slawischen Epos.
Bulgarien im 10. Jahrhundert
KHANAT DER WOLGABULGAREN (665 BIS 1391)
KHANAT DER DONAU-BULGAREN (681 BIS 1064)
ERSTES BULGARISCHES REICH (679 BIS 1018)
963/969 spaltete sich ein Westbulgarisches Reich ab. Im Jahr 971 eroberte Byzanz das ostbulgarische Restreich, und die Hauptstadt wurde nacheinander nach Sredez, Skopje, Prespa, Bitola und Ohrid verlegt. Unter Zar Samuil wurde Ohrid Hauptstadt des bulgarischen Reiches.
MACHTHABER IM BULGARISCHEN REICH
Simeon I.
(864-927)
Khan von Bulgarien (893-913)
Zar von Bulgarien (913-927)
(864-927)
Khan von Bulgarien (893-913)
Zar von Bulgarien (913-927)
Peter I.
(* um 895, † 969)
Zar von Bulgarien (927-969)
Boris II.
(* um 929, † 977)
Zar von Bulgarien (970-977)
Roman
(* um 929, † 997)
Zar von Bulgarien (977-997)
Samuil
(958-1014)
Zar von Bulgarien (997-1014)