Slowenien im 19. Jahrhundert

Ivan Cankar (1876-1918) war slowenischer Schriftsteller und Dichter. 1899 erschien sein erstes Buch, der Gedichtband Erotika. Der Bischof von Ljubljana, Anton Bonaventura Jeglič, liess alle verfügbaren Exemplare aufkaufen und verbrennen.
Foto oben: Slowenische Nationalgalerie (Entstehungszeit: 1896).
Foto oben: Slowenische Nationalgalerie (Entstehungszeit: 1896).
SLOWENIEN ALS TEIL DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE (1867 BIS 1918)
Der in Europa einsetzende wirtschaftliche Aufschwung erfasste auch Slowenien. Weinanbau, Bergbau und Textilindustrie wurden ausgebaut. 1849 erreichte die Eisenbahn Laibach.
MACHTHABER IN DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
Franz Joseph I.
(1830-1916)
König von Slowenien (1848-1916)
Kaiser von Österreich
König von Böhmen, Dalmatien, Kroatien, Slawonien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Präsident des Deutschen Bundes