Uganda im 18. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Wilhelm Kuhnert (1865-1926):
Uganda im 18. Jahrhundert
KÖNIGREICH BUGANDA (UM 1300 BIS HEUTE)
KÖNIGREICH BUNYORO (15. JH. BIS HEUTE)
Im 18. Jahrhundert erreichte Buganda die Vormachtstellung gegenüber Bunyoro und wurde das bedeutendste der ugandischen Reiche. Die Könige Bugandas, die sich Kabaka nannten, stärkten ihr Reich insbesondere durch ihre Raubzüge und den Handel mit Elfenbein. Weitere kleinere Reiche stellten Ankole im Südwesten, Busoga im Südosten und Toro dar.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH BUGANDA
Kayemba
König von Buganda (1690-1704)
Tebandeke
König von Buganda (1704-1724)
Ndawula
König von Buganda (1724-1734)
Kagulu
König von Buganda (1734-1736)
Kikulwe
König von Buganda (1736-1738)
Mawanda
König von Buganda (1738-1740)
Mwanga I.
König von Buganda (1740-1741)
Namuggala
König von Buganda (1741-1750)
Kyabaggu
König von Buganda (1750-1780)
Jjunju
König von Buganda (1780-1797)
Ssemakokiro
König von Buganda (1797-1814)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH BUNYORO
Winyi III.
König von Bunyoro
Nyaika
König von Bunyoro
Kyebambe II.
König von Bunyoro
Olimi III.
König von Bunyoro (1710-1731)
Duhaga
König von Bunyoro (1731-1782)
Olimi IV.
König von Bunyoro (1782-1786)
Nyamutukura Kyebambe III.
König von Bunyoro (1786-1835)