Burundi im 20. Jahrhundert

Pierre Buyoya (* 1949) ist ein burundischer Politiker. Er war Staatspräsident von Burundi von 1987 bis 1993 und von 1996 bis 2003.
Foto oben: Naturreservat Ruzizi.
Foto oben: Naturreservat Ruzizi.
Burundi im 20. Jahrhundert
KÖNIGREICH BURUNDI (15. JH. BIS 1966)
REPUBLIK BURUNDI (1966 BIS HEUTE)
Die UNO beschloss 1962, die beiden Gebiete Ruanda und Burundi als separate Staaten in die Unabhängigkeit zu entlassen.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH BURUNDI
Mwezi IV. Gisabo
(1840-1908)
König von Burundi (1850-1908)
Mutaga IV. Mbikije
König von Burundi (1908-1915)
Mwambutsa IV. Bangiriceng
König von Burundi (1915-1966)
Charles Ndizeye
König von Burundi (1966)
MACHTHABER IN DER REPUBLIK BURUNDI
Michel Micombero
(* 1940)
Staatspräsident von Burundi (1966-1976)
Jean-Baptiste Bagaza
(1946-2016)
Staatspräsident von Burundi (1976-1987)
Pierre Buyoya
(* 1949)
Staatspräsident von Burundi (1987-1993)
Melchior Ndadaye
(1953-1993)
Staatspräsident von Burundi (1993)
François Ngeze
Staatspräsident von Burundi (1993)
Sylvie Kinigi
(* 1952)
Premierministerin von Burundi (1993-1994)
Cyprien Ntaryamira
(1955-1994)
Staatspräsident von Burundi (1994)
Sylvestre Ntibantunganya
(* 1956)
Staatspräsident von Burundi (1994-1996)
Pierre Buyoya
(* 1949)
Staatspräsident von Burundi (1996-2003)