Vatikan im 4. Jahrhundert

Ikone eines unbekannten Künstlers:
Miltiades († 314) war von 310 bis 314 Bischof von Rom (Papst).
Fresko oben eines unbekannten Künstlers in Santi Quattro Coronati in Rom:
Silvester erhält von Konstantin die Papstkrone. Silvester I. († 335) war von 314 bis zu seinem Tod Papst.
Fresko oben eines unbekannten Künstlers in Santi Quattro Coronati in Rom:
Silvester erhält von Konstantin die Papstkrone. Silvester I. († 335) war von 314 bis zu seinem Tod Papst.
Vatikan im 4. Jahrhundert
PETERSBASILIKA
Während seine Vorgänger ihre Schreiben meist im Stil väterlicher Ermahnung und Erbauung verfassten, schrieb Papst Siricius im amtlichen Kanzleistil im Befehlston und ohne juristische Begründung. Im Selbstbewusstsein, die Sorge für alle Kirchen übertragen bekommen zu haben, erliess er als Erster päpstliche Dekrete zu Liturgie und Disziplin.
BISCHÖFE VON ROM (PÄPSTE)
Marcellinus
(† 304)
Bischof von Rom (Papst) (296-304)
(† 304)
Bischof von Rom (Papst) (296-304)
Marcellus I.
(† 309)
Bischof von Rom (Papst) (308-309)
Eusebius
(† 309)
Bischof von Rom (Papst) (309)
Miltiades
(† 314)
Bischof von Rom (Papst) (311-314)
Silvester I.
(† 335)
Bischof von Rom (Papst) (314-335)
Marcus
(† 336)
Bischof von Rom (Papst) (336)
Julius I.
(† 352)
Bischof von Rom (Papst) (337-352)
Liberius
(† 366)
Bischof von Rom (Papst) (352-366)
Damasus I.
(* um 305, † 384)
Bischof von Rom (Papst) (366-384)
Siricius
(* um 334, † 399)
Papst (384-399)
Anastasius I.
(† 401)
Papst (399-401)