Vatikan im 6. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Carlo Saraceni (1579-1620):
Gregor der Grosse (* um 540, † 604) war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier grossen lateinischen Kirchenväter der Spätantike. 1295 wurde er heiliggesprochen.
Vatikan im 6. Jahrhundert
PETERSBASILIKA
Der mächtige Kaiser, der weiterhin eine dogmatische Einigung der Christen seines Reiches anstrebte, liess Vigilius 546 von Gardesoldaten ergreifen und nach Konstantinopel bringen, wo dieser zunächst 547 vertraulich und 553 schliesslich öffentlich dem Druck nachgab und der Verurteilung der „drei Kapitel“ durch das Zweite Konzil von Konstantinopel zustimmte.
PÄPSTE
Symmachus
(† 514)
Papst (498-514)
(† 514)
Papst (498-514)
Hormisdas
(† 523)
Papst (514-523)
Johannes I.
(† 526)
Papst (523-526)
Felix IV. (III.)
(† 530)
Papst (526-530)
Bonifatius II.
(† 532)
Papst (530-532)
Johannes II.
(† 535)
Papst (533-535)
Agapitus I.
(† 536)
Papst (535-536)
Siverius
(† 537)
Papst (536-537)
Vigilius
(* um 500, † 555)
Papst (537-555)
Pelagius I.
(† 561)
Papst (556-561)
Johannes III.
(† 574)
Papst (561-574)
Benedikt I.
(† 579)
Papst (575-579)
Pelagius II.
(† 590)
Papst (579-590)
Gregor der Grosse
(* um 540, † 604)
Papst (590-604)