Vatikan im 20. Jahrhundert

Pius XII. (1876-1958) war von 1939 bis 1958 Papst. Gleich zu Beginn seines Pontifikats wurde Pius XII. mit der Kriegsgefahr konfrontiert. Vertreter der Westmächte forderten Pius auf, einen internationalen Protest aller Kirchen gegen die Diktaturen Europas anzuführen. Als diese ausblieb, übten katholische Zeitungen offen Kritik an seiner Amtsführung.
Foto oben: Petersdom (Entstehungszeit: 313-326, 468, 1451-1455, 1503-1626).
Foto oben: Petersdom (Entstehungszeit: 313-326, 468, 1451-1455, 1503-1626).
Vatikan im 20. Jahrhundert
Gleich nach der Machtübernahme in Italien und der Befreiung Mussolinis befahl Hitler die Deportation aller Juden aus Rom. Robert Katz behauptete, dass auch Pius XII. von der deutschen Vatikanbotschaft informiert worden sei.
MACHTHABER IM VATIKAN
Vincenzo Gioacchino Pecci
(1810-1903)
Leo XIII.
Papst (1878-1903)
Giuseppe Melchiorre Sarto
(1835-1914)
Pius X.
Papst (1903-1914)
Giacomo della Chiesa
(1854-1922)
Benedikt XV.
Papst (1914-1922)
Erzbischof von Bologna
Achille Ambrogio Damiano Ratti
(1857-1939)
Pius XI.
Papst (1922-1939)
Erzbischof von Mailand
Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli
(1876-1958)
Pius XII.
Papst (1939-1958)
Angelo Giuseppe Roncalli
(1881-1963)
Johannes XXIII.
Papst (1958-1963)
Patriarch von Venedig
Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini
(1897-1978)
Paul VI.
Papst (1963-1978)
Erzbischof von Mailand
Albino Luciani
(1912-1978)
Johannes Paul I.
Papst (1978)
Patriarch von Venedig
Karol Józef Wojtyla
(1920-2005)
Johannes Paul II.
Papst (1978-2005)
Erzbischof von Krakau