Sachsen im 16. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Albrecht Dürer (1471-1528):
Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
"Johann Friedrichs Rückkehr aus der Gefangenschaft und seine letzten Jahre".
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
"Johann Friedrichs Rückkehr aus der Gefangenschaft und seine letzten Jahre".
Sachsen im 16. Jahrhundert
KURFÜRSTENTUM SACHSEN (1356 BIS 1806)
Friedrich der Weise gründete 1502 die Universität Wittenberg und holte 1505 Lucas Cranach den Älteren als Hofmaler hierher. Von Wittenberg aus verbreitete sich die Reformation. Er versteckte Martin Luther auf der Wartburg.
MACHTHABER IM KURFÜRSTENTUM SACHSEN
Friedrich III. der Weise
(1463-1525)
Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
(1463-1525)
Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
Johann der Beständige
(1468-1532)
Kurfürst von Sachsen (1525-1532)
Johann Friedrich I.
(1503-1554)
Kurfürst von Sachsen (1532-1547)
Herzog von Sachsen (1547-1554)
Moritz
(1521-1553)
Kurfürst von Sachsen (1547-1553)
Herzog von Sachsen (1541-1547)
August
(1526-1586)
Kurfürst von Sachsen (1553-1586)
Christian I.
(1560-1591)
Kurfürst von Sachsen (1586-1591)
Christian II.
(1583-1611)
Kurfürst von Sachsen (1591-1611)