Tunesien im 3. Jahrhundert

Ikone eines unbekannten Künstlers:
Cyprian von Karthago (* um 200 oder 210, † 258) war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der römisch-katholischen, alt-katholischen und orthodoxen (einschliesslich der armenischen und koptischen) Kirche als Heiliger verehrt. Auch der anglikanischen und evangelischen Kirche gilt er als denkwürdiger Glaubenszeuge.
Foto oben: Das Amphitheater von Thysdrus (Entstehungszeit: 3. Jh.).
Foto oben: Das Amphitheater von Thysdrus (Entstehungszeit: 3. Jh.).
Tunesien im 3. Jahrhundert
BISCHÖFE VON KARTHAGO (UM 230 BIS 11. JH.)
Was die Gründung von Städten und die damit einhergehende Romanisierung betrifft, war deren Intensität gering. In den beiden ausgedehnten mauretanischen Provinzen wurden kaum drei Dutzend Kolonien und Munizipien angelegt.
BISCHÖFE VON KARTHAGO
Agrippinus
Bischof von Karthago (um 230)
Bischof von Karthago (um 230)
Donatus I.
Bischof von Karthago (236/240)
Cyprian
(*um 200/210, † 258)
Bischof von Karthago (248/249-258)
Carpophorus
Bischof von Karthago (258)
Lucianus
Bischof von Karthago
Cyrus
Bischof von Karthago (um 300)