Tunesien im 11. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Giulio Rosati (1861-1917):
Foto oben: Kasbah von Sousse (Entstehungszeit: 9. Jh.).
Foto oben: Kasbah von Sousse (Entstehungszeit: 9. Jh.).
Tunesien im 11. Jahrhundert
KALIFAT DER FATIMIDEN (909 BIS 1171)
IFRIQIYA WÄHREND DER HERRSCHAFT DER ZIRIDEN (972-1149)
972, drei Jahre nachdem die Region vollständig erobert war, verlegte die Fatimiden-Dynastie ihre Basis in östliche Richtung. Schwerpunkt des gewaltig angewachsenen Reiches wurde nun Ägypten, Tunesien lag am äussersten Westrand. Um die dortige Herrschaft zu sichern, legte Kalif Abu Tamim al-Muizz die Herrschaft über Ifriqiya in die Hände von Buluggin ibn Ziri, der die Ziriden-Dynastie gründete.
MACHTHABER IM KALIFAT DER FATIMIDEN
al-Hakim bi-amri llah
(985-1021)
Kalif der Fatimiden (996-1021)
(985-1021)
Kalif der Fatimiden (996-1021)
az-Zahir
(1005-1036)
Kalif der Fatimiden (1021-1036)
al-Mustansir
(1029-1094)
Kalif der Fatimiden (1036-1094)
al-Mustali
(† 1101)
Kalif der Fatimiden (1094-1101)
MACHTHABER DER ZIRIDEN
Badis ibn al-Mansur ibn Buluqqin ibn Ziri
(* vor 995, † 1016)
Herrscher der Ziriden (995-1016)
(* vor 995, † 1016)
Herrscher der Ziriden (995-1016)
al-Muizz ibn Badis az-Ziri
(1008-1062)
Herrscher der Ziriden (1016-1062)
Tamim ibn al-Muizz az-Ziri
(† 1108)
Herrscher der Ziriden (1062-1108)