Tunesien im 19. Jahrhundert

Muhammad III. al-Husain (1814-1882) war als Sadok Bey von 1859 bis zu seinem Tod Bey von Tunis.
Foto oben: Ez-Zitouna-Moschee in Tunis (Entstehungszeit: 856).
Foto oben: Ez-Zitouna-Moschee in Tunis (Entstehungszeit: 856).
Tunesien im 19. Jahrhundert
EMIRAT TUNESIEN (1705 BIS 1956)
Im April 1881 drangen französische Truppen in Tunesien ein und eroberten das Land binnen drei Wochen. Am 12. Mai 1881 wurde Bey Muhammad III. al-Husain zur Unterzeichnung des Bardo-Vertrags gezwungen. Aufstände unter Mansour Houch um Kairuan und Sfax einige Monate später wurden unterdrückt.
MACHTHABER IM EMIRAT TUNESIEN
Hammuda al-Husain
Bey von Tunis (1782-1814)
Uthman al-Husain
Bey von Tunis (1814)
Mahmud al-Husain
Bey von Tunis (1814-1824)
Husain II. al-Husain
Bey von Tunis (1824-1835)
Mustafa al-Husain
Bey von Tunis (1835-1837)
Ahmad I. al-Husain
(† 1855)
Bey von Tunis (1837-1855)
Muhammad II. al-Husain
(1810-1859)
Bey von Tunis (1855-1859)
Muhammad III. al-Husain
(1814-1882)
Bey von Tunis (1859-1882)
Ali Muddad alias Ali III. Bey
Bey von Tunis (1882-1902)