Norwegen im 19. Jahrhundert

Henrik Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Schriftsteller und vielgespielter Dramatiker seiner Zeit, aus dessen Feder u. a. die Dramen „Peer Gynt“ (1867), „Nora oder Ein Puppenheim“ (1879) und „Gespenster“ (1881) stammen.
Foto oben: Königliches Schloss Oslo (Entstehungszeit: 1825).
Foto oben: Königliches Schloss Oslo (Entstehungszeit: 1825).
Norwegen im 19. Jahrhundert
KÖNIGREICH NORWEGEN (UM 870 BIS HEUTE)
Am 27. Februar 1814 proklamierte Norwegen seine Unabhängigkeit im Hinblick auf die geplante Union mit Schweden und beendete so die Dänisch-Norwegische Personalunion.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NORWEGEN
Christian VII.
(1749-1808)
König von Norwegen (1766-1808)
König von Dänemark
Friedrich VI.
(1768-1839)
König von Norwegen (1808-1814)
König von Dänemark
Christian VIII.
(1786-1848)
König von Norwegen (1814)
König von Dänemark
Karl II.
(1748-1818)
König von Norwegen (1814-1818)
König von Schweden
Karl III. Johann
(1763-1844)
König von Norwegen (1818-1844)
König von Schweden
Oskar I.
(1799-1859)
König von Norwegen (1844-1859)
König von Schweden
Karl XV.
(1826-1872)
König von Norwegen (1859-1872)
König von Schweden
Oskar II.
(1829-1907)
König von Norwegen (1872-1905)
König von Schweden