Norwegen im 12. Jahrhundert

Gemälde des norwegischen Malers Knud Bergslien (1827-1908):
Foto oben: Tunsberghus (Entstehungszeit: um 1100).
Foto oben: Tunsberghus (Entstehungszeit: um 1100).
Norwegen im 12. Jahrhundert
KÖNIGREICH NORWEGEN (UM 870 BIS HEUTE)
Auf Olav folgte sein Sohn Magnus Barfot. Er wurde wieder als Kriegerkönig beschrieben. 1098/1099 zog er zu den schottischen Inseln und unterwarf die Orkneys, die Färöer, die Shetlands und die Insel Man. Er liess seinen Sohn Sigurd auf Orkney regieren. 1102 unternahm er einen zweiten Kriegszug dorthin, wo er 1103 umkam. Er gilt als der letzte Wikingerkönig.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NORWEGEN
Magnus III.
(* um 1073, † 1103)
König von Norwegen (1093-1103)
König der Isle of Man
(* um 1073, † 1103)
König von Norwegen (1093-1103)
König der Isle of Man
Sigurd I. der Jerusalemfahrer
(* um 1090, † 1130)
König von Norwegen (1103-1130)
König der Isle of Man
Jarl von Orkney
Magnus IV. der Blinde
(* um 1115, † 1139)
König von Norwegen (1130-1135)
Harald IV.
(* um 1103, † 1136)
König von Norwegen (1130-1136)
Sigurd II.
(1133-1155)
König von Norwegen (1136-1155)
Inge Krogrygg
(1135-1161)
König von Norwegen (1136-1161)
Håkon II. Breitschulter
(1147-1162)
König von Norwegen (1159-1162)
Magnus V.
(1156-1184)
König von Norwegen (1161-1184)
Sverre
(* um 1151, † 1202)
König von Norwegen (1177-1202)