Norwegen im 16. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Jakob Binck (1495-1569):
Christian III. (1503-1559) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.
Gemälde oben des norwegischen Malers Peter Nicolai Arbo (1831-1892).
Gemälde oben des norwegischen Malers Peter Nicolai Arbo (1831-1892).
Norwegen im 16. Jahrhundert
KÖNIGREICH NORWEGEN (UM 870 BIS HEUTE)
Nach der Auflösung der Kalmarer-Union war Norwegen de jure in Union mit Dänemark, aber de facto zu einer autonomen dänischen Provinz geworden.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NORWEGEN
Johann I.
(1455-1513)
König von Norwegen (1481-1513)
König von Dänemark und Schweden
(1455-1513)
König von Norwegen (1481-1513)
König von Dänemark und Schweden
Christian II.
(1481-1559)
König von Norwegen (1513-1523)
König von Dänemark und Schweden
Friedrich I.
(1471-1533)
König von Norwegen (1524-1533)
König von Dänemark
Christian III.
(1503-1559)
König von Norwegen (1534-1559)
König von Dänemark
Friedrich II.
(1534-1588)
König von Norwegen (1559-1588)
König von Dänemark
Christian IV.
(1577-1648)
König von Norwegen (1588-1648)
König von Dänemark