Tschechien im 14. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Rudolf VI. Graf von Habsburg (* um 1282, † 1307) war als Rudolf III. Herzog von Österreich und der Steiermark von 1298 bis 1306 und als Rudolf I. König von Böhmen und Titularkönig von Polen von 1306 bis 1307.
Foto oben: Burg Karlštejn (Entstehungszeit: 1348).
Foto oben: Burg Karlštejn (Entstehungszeit: 1348).
Tschechien im 14. Jahrhundert
KÖNIGREICH BÖHMEN (1182 BIS 1918)
MARKGRAFSCHAFT MÄHREN (1182 BIS 1918)
Mit König Johann kam 1310 die Dynastie der Luxemburger auf den böhmischen Thron und führte die Politik der Přemysliden fort. 1347 folgte ihm sein Sohn Karl, der spätere Kaiser Karl IV., als König von Böhmen nach.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH BÖHMEN
Wenzel II.
(1271-1305)
König von Böhmen (1278-1305)
König von Polen
(1271-1305)
König von Böhmen (1278-1305)
König von Polen
Wenzel III.
(1289-1306)
König von Böhmen (1305-1306)
König von Polen und Ungarn
Rudolf I.
(* um 1282, † 1307)
König von Böhmen (1306-1307)
Herzog von Österreich und Steiermark
Heinrich von Kärnten
(* um 1265, † 1335)
König von Böhmen (1307-1310)
Herzog von Kärnten
Markgraf von Mähren
Graf von Tirol
Johann von Böhmen
(1296-1346)
König von Böhmen (1311-1346)
Markgraf von Mähren
Graf von Luxemburg
Karl IV.
(1316-1378)
König von Böhmen (1347-1378)
Römisch-deutscher König
Römisch-deutscher Kaiser
Graf von Luxemburg
Wenzel IV.
(1361-1419)
König von Böhmen (1378-1419)
Römisch-deutscher König
Kurfürst von Brandenburg
Herzog von Luxemburg
MACHTHABER IN DER MARKGRAFSCHAFT MÄHREN
Wenzel II.
(1271-1305)
Markgraf von Mähren (1283-1305)
König von Böhmen und Polen
(1271-1305)
Markgraf von Mähren (1283-1305)
König von Böhmen und Polen
Wenzel III.
(1289-1306)
Markgraf von Mähren (1305-1306)
König von Böhmen, Polen und Ungarn
Rudolf III.
(* um 1282, † 1307)
Markgraf von Mähren (1306-1307)
König von Böhmen
Herzog von Österreich und Steiermark
Heinrich von Kärnten
(* um 1265, † 1335)
Markgraf von Mähren (1307-1310)
König von Böhmen
Herzog von Kärnten
Graf von Tirol
Johann von Böhmen
(1296-1346)
Markgraf von Mähren (1311-1333)
König von Böhmen
Graf von Luxemburg
Karl IV.
(1316-1378)
Markgraf von Mähren (1333-1349)
Römisch-deutscher König
Römisch-deutscher Kaiser
König von Böhmen
Graf von Luxemburg
Johann Heinrich
(1322-1375)
Markgraf von Mähren (1349-1375)
Graf von Tirol
Johann Sobieslaus von Luxemburg-Mähren
(1352-1394)
Teilmarkgraf von Mähren (1375-1394)
Jobst von Mähren
(1351-1411)
Markgraf von Mähren (1375-1411)
Römisch-deutscher König
Kurfürst von Brandenberg
Herzog von Luxemburg