Bayern im 8. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Tassilo III. reitet in Begleitung von drei Knechten zur Jagd.
Foto oben: Castra Regina wurde als römisches Legionslager gegründet, entwickelte sich zu einer Stadt an der oberen Donau und wurde zur Keimzelle der Stadt Regensburg (Entstehungszeit: 175 n. Chr.).
Foto oben: Castra Regina wurde als römisches Legionslager gegründet, entwickelte sich zu einer Stadt an der oberen Donau und wurde zur Keimzelle der Stadt Regensburg (Entstehungszeit: 175 n. Chr.).
Bayern im 8. Jahrhundert
HERZOGTUM BAYERN
Im 8. Jahrhundert kam durch Unterwerfung des slawischen Karantanien das heutige Kärnten unter baierische Herrschaft. Sitz der lange weitgehend unabhängig regierenden Herzöge war Regensburg.
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN
Theodo II.
(* vor 665, † 717)
Herzog von Bayern (680-717)
(* vor 665, † 717)
Herzog von Bayern (680-717)
Theudebert
(* um 685, † nach 716)
Herzog von Bayern (711 - nach 716)
Tassilo II.
Herzog von Bayern (717-719)
Hugbert
(† 736)
Herzog von Bayern (724-736)
Odilo
(* vor 700, † 748)
Herzog von Bayern (736-748)
Tassilo III.
(* um 741, † um 796)
Herzog von Bayern (748-788)
Karl I. der Grosse
(* um 747, † 814)
Herzog von Bayern (788-814)
Römischer Kaiser
König der Franken und Langobarden