Bayern im 10. Jahrhundert

Buchillustration eines unbekannten Künstlers:
Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10. August 955 war der Endpunkt der Ungarneinfälle und der grösste militärische Sieg Ottos des Grossen.
Foto oben: Burg zu Burghausen (Entstehungszeit: vor 1025).
Foto oben: Burg zu Burghausen (Entstehungszeit: vor 1025).
Bayern im 10. Jahrhundert
HERZOGTUM BAYERN (907 BIS 1806)
Nach dem Sieg in der Schlacht auf dem Lechfeld 955 siedelten Bayern in den Gebieten im heutigen Niederösterreich, Istrien und der Krain.
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN
Ludwig das Kind
(893-911)
König von Bayern (899-907)
König des Ostfrankenreiches
(893-911)
König von Bayern (899-907)
König des Ostfrankenreiches
Arnulf I. der Böse
(† 937)
Herzog von Bayern (907-937)
Eberhard
(* um 912, † um 940)
Herzog von Bayern (937-938)
Berthold
(* um 900, † 947)
Herzog von Bayern (938-947)
Heinrich I.
(* um 919, † 955)
Herzog von Bayern (948-955)
Herzog von Lothringen
Heinrich II. der Zänker
(951-995)
Herzog von Bayern (955-976)
Herzog von Kärnten
Markgraf von Verona
Otto I.
(954-982)
Herzog von Bayern (976-982)
Herzog von Schwaben
Heinrich III.
(940-989)
Herzog von Bayern (983-985)
Herzog von Kärnten
Markgraf von Verona
Heinrich II. der Zänker
(951-995)
Herzog von Bayern (985-995)
Herzog von Kärnten
Markgraf von Verona
Heinrich IV.
(* um 973, † 1024)
Herzog von Bayern (995-1004 und 1009-1017)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Italien