Schweiz im 12. Jahrhundert

Zeichnung des Solothurner Künstlers Urs Graf der Ältere (* um 1485, † um 1528).
Foto oben: Festung Aarburg (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Foto oben: Festung Aarburg (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Schweiz im 12. Jahrhundert
HELVETIEN UNTER DER HERRSCHAFT DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES
Zur Besiedlung ihres Grundbesitzes und zur militärischen Sicherung gründeten die lokalen Adelsgeschlechter ab dem 12. Jahrhundert im ganzen Mittelland zahlreiche Städte, die sich allerdings nicht alle erfolgreich entwickelten. Dies hing wesentlich von der Lage der Stadt aber auch vom Einfluss des Stadtgründers ab. Die zähringischen Städte Bern und Freiburg entwickelten sich beispielsweise prächtig, während das von den Regensbergern gegründete Glanzenberg bei Zürich zur Wüstung wurde.
SCHWEIZ