Polen im 11. Jahrhundert

Zeichnung eines unbekannten Künstlers:
Władysław I. Herman (* um 1043, † 1102) war von 1079 bis 1102 Herzog von Polen aus der Dynastie der Piasten.
Foto oben: Liegnitzer Piastenschloss (Entstehungszeit: 11. Jh.).
Foto oben: Liegnitzer Piastenschloss (Entstehungszeit: 11. Jh.).
Polen im 11. Jahrhundert
HERZOGTUM BZW. KÖNIGREICH POLEN (1000 BIS 1795)
König Mieszko II. unternahm in den Jahren 1028 und 1030 Kriegszüge gegen östliche Teile des ostfränkisch-deutschen Reiches, vor allem gegen Thüringen und das Stammesherzogtum Sachsen, weil der neue Kaiser, Konrad II., ihm die Anerkennung als König verweigerte.
MACHTHABER IN POLEN
Bolesław I. der Tapfere
(* um 965, † 1025)
Herzog von Polen (992-1000)
König von Polen (1000-1025)
Herzog von Böhmen
(* um 965, † 1025)
Herzog von Polen (992-1000)
König von Polen (1000-1025)
Herzog von Böhmen
Mieszko II. Lambert
(990-1034)
König von Polen (1025-1032)
Herzog von Polen (1032-1034)
Bezprym
(986-1032)
Herzog von Polen (1031-1032)
Kasimir I. Karl der Erneuerer
(1016-1058)
Herzog von Polen (1034-1058)
Bolesław II. der Grosszügige
(1042-1081)
Herzog von Polen (1058-1076)
König von Polen (1076-1079)
Władysław I. Herman
(* um 1043, † 1102)
Herzog von Polen (1079-1102)