Bremen im 9. Jahrhundert

Gemälde des Hamburger Malers Siegfried Detlev Bendixen (1786-1864):
Ansgar von Bremen (801-865) war ein Mönch der Benediktiner, galt lange als Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien.
Gemälde oben des deutschen Malers Bartholomäus Bruyn der Ältere (1493-1555):
Karl der Grosse und Bischof Willehad neben dem Bremer Dom.
Gemälde oben des deutschen Malers Bartholomäus Bruyn der Ältere (1493-1555):
Karl der Grosse und Bischof Willehad neben dem Bremer Dom.
Bremen im 9. Jahrhundert
BISTUM BREMEN (788 BIS 1648)
Seit 848 waren die Erzbischöfe von Hamburg gleichzeitig Bischöfe von Bremen.
MACHTHABER IM BISTUM BREMEN BZW. IM ERZBISTUM HAMBURG-BREMEN
Willehad
(* um 740, † 789)
Bischof von Bremen (787-789)
(* um 740, † 789)
Bischof von Bremen (787-789)
Willerich von Bremen
(† 837)
Bischof von Bremen (805-837)
Leuderich
(† 845)
Bischof von Bremen (838-845)
Ansgar
(801-865)
Bischof von Bremen (845-865)
Erzbischof von Hamburg
Rimbert
(830-888)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (865-888)
Adalgar
(† 909)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (888-909)