Serbien im 11. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Alexei Gawrilowitsch Wenezianow (1780-1847):
Gemälde oben des russischen Malers Wassili Iwanowitsch Surikow (1848-1916).
Gemälde oben des russischen Malers Wassili Iwanowitsch Surikow (1848-1916).
Serbien im 11. Jahrhundert
SERBIEN UNTER DER HERRSCHAFT VON BYZANZ (950 BIS 1050)
KÖNIGREICH SERBIEN (1077 BIS 1346)
Im 11. Jahrhundert gab es das erste in grösserem Rahmen anerkannte serbische Königtum unter Mihailo von Zeta. Dieser hatte zuerst – unter anderem durch seine Heirat – eine engere Verbindung zu Byzanz gesucht. Als aber Byzanz im Kampf gegen die Normannen geschwächt war, brach er seine Neutralität und unterstützte einen Aufstand der südslawischen Völker gegen die byzantinische Oberherrschaft.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SERBIEN
Stefan Vojislav
(† um 1055)
Grosszupan von Raszien (um 1040 bis um 1055)
(† um 1055)
Grosszupan von Raszien (um 1040 bis um 1055)
Mihailo Vojislavljević
Grosszupan von Raszien (1052-1077)
König von Raszien (1077-1081)
Konstantin Bodin
König von Raszien (1082-1106)
Zar von Bulgarien