Serbien im 14. Jahrhundert

Gemälde des serbischen Malers Vladislav Titelbah (1847-1925):
Lazar Hrebeljanović (* um 1329, † 1389) war ein serbischer Fürst und ist ein Märtyrer der serbisch-orthodoxen Kirche.
Gemälde oben: Marko Kraljević und Musa Kesedžija.
Gemälde oben: Marko Kraljević und Musa Kesedžija.
Serbien im 14. Jahrhundert
KÖNIGREICH SERBIEN (1077 BIS 1346)
KAISERREICH SERBIEN (1346 BIS 1389)
DESPOTAT SERBIEN (1389 BIS 1459)
SERBIEN UNTER DER HERRSCHAFT DES OSMANISCHEN REICHES
1389 trafen Serben und Osmanen in der Schlacht auf dem Amselfeld aufeinander. Beide Seiten waren gut gerüstet: Sultan Murad I. führte seine Truppen selbst an.
Schlacht auf dem Amselfeld (15. Juni 1389)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SERBIEN
Stefan Uros II. Milutin
(1253-1321)
König von Serbien (1282-1321)
(1253-1321)
König von Serbien (1282-1321)
Stefan Uros III. Decanski
(* um 1285, † 1331)
König von Serbien (1321-1331)
MACHTHABER IM KAISERREICH SERBIEN
Stefan Uros IV. Dusan der Mächtige
(1308-1355)
König und Zar von Serbien (1331-1355)
(1308-1355)
König und Zar von Serbien (1331-1355)
Stefan Uros V. der Schwache
(1337-1371)
Zar von Serbien (1355-1371)
Lazar Hrebeljanovic
(* um 1329, † 1389)
Zar von Serbien (1371-1389)
MACHTHABER IM DESPOTAT SERBIEN
Stefan Lazarevic
(1377-1427)
Despot von Serbien (1389-1427)
(1377-1427)
Despot von Serbien (1389-1427)