Schweden im 16. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Tommaso Dolabella (1570-1650):
Sigismund III. Wasa (1566-1632) war ab 1587 als König von Polen und Grossfürst von Litauen, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen, ab 1592 bis zu seiner Absetzung durch den schwedischen Ständereichstag 1599 Erbkönig von Schweden und ab 1599 bis zu seinem Tod 1632 Titularkönig von Schweden.
Gemälde oben des schwedischen Malers Georg von Rosen (1843-1923):
"Einzug von Sten Sture dem Älteren in Stockholm".
Gemälde oben des schwedischen Malers Georg von Rosen (1843-1923):
"Einzug von Sten Sture dem Älteren in Stockholm".
Schweden im 16. Jahrhundert
KÖNIGREICH SCHWEDEN (UM 880 BIS HEUTE)
Christian II. besiegte seine schwedischen Widersacher 1520 und liess im November desselben Jahres etwa hundert Oppositionelle im sogenannten Stockholmer Blutbad hinrichten.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SCHWEDEN
Johann II.
(1455-1513)
König von Schweden (1497-1501)
König von Dänemark und Norwegen
(1455-1513)
König von Schweden (1497-1501)
König von Dänemark und Norwegen
Sten Sture der Ältere
(* um 1440, † 1503)
Reichsverweser von Schweden (1501-1503)
Svante Sture
(* um 1460, † 1512)
Reichsverweser von Schweden (1504-1512)
Erik Trolle
(* um 1460, † um 1529)
Reichsverweser von Schweden (1512)
Sten Sture der Jüngere
(1493-1520)
Reichsverweser von Schweden (1512-1520)
Christian II.
(1481-1559)
König von Schweden (1520-1523)
König von Dänemark und Norwegen
Gustav I. Wasa
(1496-1560)
König von Schweden (1523-1560)
Erik XIV.
(1533-1577)
König von Schweden (1560-1568)
Johann III.
(1537-1592)
König von Schweden (1568-1592)
Sigismund III. Wasa
(1566-1632)
König von Schweden (1592-1599)
König von Polen und Schweden
Grossfürst von Litauen