Portugal im 16. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Ferdinand Magellan (1480-1521) war ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone 1519 zu einer Weltumseglung gen Westen aufbrach, bei der er die nach ihm benannte Magellanstrasse an der Spitze Südamerikas entdeckte, aber deren Ankunft mit nur wenigen Besatzungsmitgliedern (1522) er selbst nicht mehr erlebte.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Am 5. April 1524 verliess Vasco da Gama auf der "Santa Catarina do Monte Sinai" Lissabon mit Kurs auf Indien.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Am 5. April 1524 verliess Vasco da Gama auf der "Santa Catarina do Monte Sinai" Lissabon mit Kurs auf Indien.
Portugal im 16. Jahrhundert
KÖNIGREICH PORTUGAL (1139 BIS 1910)
Unter den Avis-Königen ab Manuel I., die das Land bis 1580 regierten, stieg Portugal zur Weltmacht auf. Durch die portugiesischen Entdecker und Eroberer schaffte sich das Land ein Kolonialreich und wurde zur führenden Handelsmacht Europas.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH PORTUGAL
Manuel I. der Glückliche
(1469-1521)
König von Portugal (1495-1521)
(1469-1521)
König von Portugal (1495-1521)
Johann III. der Fromme
(1502-1557)
König von Portugal (1521-1557)
Sebastian I. der Ersehnte
(1554-1578)
König von Portugal (1557-1578)
Heinrich I.
(1512-1580)
König von Portugal (1578-1580)
Erzbischof von Lissabon
Philipp I.
(1527-1598)
König von Portugal (1580-1598)
König von Neapel, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Luxemburg und Mailand
Royal Consort von England und Irland
Fürst von Asturien
Grossmeister des Ordens vom Goldenen Vlies
Philipp II.
(1578-1621)
König von Portugal (1598-1621)
König von Neapel, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Luxemburg und Mailand
Fürst von Asturien