Litauen im 17. Jahrhundert

image-9400283-17_Litauen_Sobieski.jpg
Gemälde des polnischen Malers Daniel Schultz (1615-1683):
Johann III. Sobieski (1629-1696) war ein polnischer Aristokrat, Staatsmann, Grosshetman und ab 1674, als König von Polen und Grossfürst von Litauen, der gewählte Herrscher des Staates Polen-Litauen aus dem Adelsgeschlecht der Sobieskis. Er gilt als der Retter Wiens während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung, da er bei der Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683 mit seiner Hussaria, als Oberbefehlshaber der Katholischen Liga, den entscheidenden Angriff gegen die Türken führte.

Gemälde oben des polnischen Malers Józef Brandt (1841-1915):
Das Niederlegen der Standarten durch türkische Truppen.

Litauen im 21. Jahrhundert

Litauen im 17. Jahrhundert

KÖNIGLICHE REPUBLIK DER POLNISCHEN KRONE UND DES GROSSFÜRSTENTUMS LITAUEN (1569 BIS 1795)

Seit 1697 fand sich die Adelsrepublik als Teil der Personalunion Sachsen-Polen wieder, die mit Unterbrechungen bis 1763 währte.



MACHTHABER IM GROSSFÜRSTENTUM LITAUEN

Sigismund III. Wasa
(1566-1632)
Grossfürst von Litauen (1587-1632)
König von Polen und Schweden


Wladyslaw IV. Wasa
(1595-1648)
Grossfürst von Litauen (1632-1648)
Designierter Russischer Zar
König von Polen


Johann II. Kasimir
(1609-1672)
Grossfürst von Litauen (1648-1668)
König von Polen


Michael I.
(1640-1673)
Grossfürst von Litauen (1669-1673)
König von Polen


Johann III. Sobieski
(1629-1696)
Grossfürst von Litauen (1674-1696)
König von Polen


August II.
(1670-1733)
Grossfürst von Litauen (1697-1706 und 1709-1733)
König von Polen
Kurfürst von Sachsen