Spanien im 6. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Dióscoro Puebla (1831-1901):
Agila I. (* vor 549; † 555) war von 549 bis 555 König der Westgoten.
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco de Zurbarán (1598-1664).
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco de Zurbarán (1598-1664).
Spanien im 6. Jahrhundert
WESTGOTENREICH (418 BIS 711)
Unter dem tatkräftigen König Leovigild erlebte das Westgotenreich einen bedeutenden Aufschwung. Leovigilds Ziel war es, die gesamte Pyrenäenhalbinsel unter seine Herrschaft zu bringen. In einer Reihe von erfolgreichen Feldzügen konnte Leovigild die Oströmer zurückdrängen, die Sueben unterwerfen und ausgedehnte Gebiete dem Westgotenreich einverleiben.
MACHTHABER IM WESTGOTENREICH
Alarich II.
(† 507)
König der Westgoten (484-507)
(† 507)
König der Westgoten (484-507)
Gesalech
(* vor 502, † 511)
König der Westgoten (507-511)
Theoderich der Grosse
(* 451/456, † 526)
König der Westgoten (511-526)
König der Ostgoten
Amalrich
(502-531)
König der Westgoten (511-531)
Theudis
(† 548)
König der Westgoten (531-548)
Theudigisel
(† 549)
König der Westgoten (548-549)
Agila I.
(* vor 549, † 555)
König der Westgoten (549-555)
Athanagild
(† 567)
König der Westgoten (555-567)
Liuva I.
(† um 572)
König der Westgoten (567-572)
Leovigild
(† 586)
König der Westgoten (569-586)
Rekkared I.
(† 601)
König der Westgoten (586-601)