Spanien im 11. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Jusepe de Ribera (1591-1652):
Foto oben: Der Alcázar von Segovia ist eine Burg in der spanischen Stadt Segovia in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Entstehungszeit: 11. Jh.).
Foto oben: Der Alcázar von Segovia ist eine Burg in der spanischen Stadt Segovia in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Entstehungszeit: 11. Jh.).
Spanien im 11. Jahrhundert
GRAFSCHAFT BARCELONA (9. BIS 16. JH.)
KÖNIGREICH NAVARRA (UM 824 BIS 1841)
KÖNIGREICH GALICIEN (10. JH. BIS 11. JH.)
KÖNIGREICH LEÓN (913 BIS 1230)
KALIFAT VON CÓRDOBA (929 BIS 1031)
GRAFSCHAFT ARAGÓN (9. JH. BIS 1035)
KÖNIGREICH ARAGÓN (1035 BIS 1707)
GRAFSCHAFT KASTILIEN (860 BIS 1035)
KÖNIGREICH KASTILIEN (1035 BIS 1516)
EMIRAT VON GRANADA (1012 BIS 1090)
Als Alfonso VI. von Kastilien 1085 Toledo eroberte, dann die Burg Aledo weit im Süden besetzte, wandten sich die Kleinkönige mit Hilfegesuchen an die Almoraviden in Marokko. Diese besiegten die Kastilier 1086 in der Schlacht bei Zallaqa in der Nähe von Badajoz. 1086 gelang den Almoraviden ein entscheidender Sieg, der ihnen die iberische Halbinsel öffnete. 1091 fiel Sevilla. Die Almoraviden übernahmen die Herrschaft in al-Andalus, das nun Teil eines Reiches wurde, das seinen Mittelpunkt in Nordwestafrika hatte.
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT BARCELONA
Raimund Borrell
(972-1017)
Graf von Barcelona (992-1017)
(972-1017)
Graf von Barcelona (992-1017)
Berengar Raimund I.
(* um 1005, † 1035)
Graf von Barcelona (1017-1035)
Raimund Berengar I.
(* um 1023, † 1076)
Graf von Barcelona (1035-1076)
Raimund Berengar II.
(* um 1053, † 1082)
Graf von Barcelona (1076-1082)
Berengar Raimund II.
(* um 1053, † 1097)
Graf von Barcelona (1076-1097)
Raimund Berengar III.
(1082-1131)
Graf von Barcelona (1096-1131)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NAVARRA
Sancho III. der Grosse
(* um 990, † 1035)
König von Navarra (1000-1035)
Graf von Aragón, Sobrarbe, Ribagorza und Kastilien
(* um 990, † 1035)
König von Navarra (1000-1035)
Graf von Aragón, Sobrarbe, Ribagorza und Kastilien
García III.
(† 1054)
König von Navarra (1035-1054)
Sancho IV.
(1040-1076)
König von Navarra (1054-1076)
Sancho I.
(* um 1045, † 1094)
König von Navarra (1076-1094)
König von Aragón
Peter I.
(* um 1068, † 1104)
König von Navarra (1094-1104)
König von Aragón
MACHTHABER IM KÖNIGREICH GALICIEN
Alfons V. der Edle
(994-1028)
König von Galicien (999-1028)
König von León
(994-1028)
König von Galicien (999-1028)
König von León
Bermudo III.
(1017-1037)
König von Galicien (1028-1037)
König von León
Ferdinand I. der Grosse
(1018-1065)
König von Galicien (1037-1065)
König von Kastilien und León
García
(1042-1090)
König von Galicien (1065-1071)
Alfons VI. der Tapfere
(1037-1109)
König von Galicien (1072-1109)
König von Kastilien und León
MACHTHABER IM KÖNIGREICH LEÓN
Alfons V. der Edle
(994-1028)
König von León (999-1028)
(994-1028)
König von León (999-1028)
Bermudo III.
(1017-1037)
König von León (1028-1037)
Ferdinand I. der Grosse
(1018-1065)
König von León (1037-1065)
König von Galicien und Kastilien
Alfons VI. der Tapfere
(1037-1109)
König von León (1065-1109)
König von Kastilien
MACHTHABER IM KALIFAT VON CÓRDOBA
Hischam II.
(966-1013)
Kalif von Córdoba (976-1009)
(966-1013)
Kalif von Córdoba (976-1009)
Muhammad II. al-Mahdi
(† 1010)
Kalif von Córdoba (1009)
Sulaiman al-Mustain
Kalif von Córdoba (1009-1010)
Muhammad II. al-Mahdi
(† 1010)
Kalif von Córdoba (1010)
Hischam II.
(966-1013)
Kalif von Córdoba (1010-1013)
Sulaiman al-Mustain
Kalif von Córdoba (1013-1016)
Ali ibn Hammud an-Nasir
(† 1018)
Kalif von Córdoba (1016-1018)
Abd ar-Rahman IV.
(† 1018)
Kalif von Córdoba (1018)
al-Qasim al-Ma'mun
(† 1035)
Kalif von Córdoba (1018-1021)
Yahya al-Mutali
(† 1035)
Kalif von Córdoba (1021-1023)
al-Qasim al-Ma'mun
(† 1035)
Kalif von Córdoba (1023)
Yahya al-Mutali
(† 1035)
Kalif von Córdoba (1025-1026)
Hischam III.
(† 1036)
Kalif von Córdoba (1026-1031)
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT ARAGÓN
Sancho III. der Grosse
(* um 990, † 1035)
Graf von Aragón (1000-1035)
König von Navarra
Graf von Kastilien, Sobrarbe und Ribagorza
(* um 990, † 1035)
Graf von Aragón (1000-1035)
König von Navarra
Graf von Kastilien, Sobrarbe und Ribagorza
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ARAGÓN
Ramiro I.
(* um1000, † 1063)
König von Aragón (1035-1063)
(* um1000, † 1063)
König von Aragón (1035-1063)
Sancho I.
(* um 1045, † 1094)
König von Aragón (1063-1094)
König von Navarra
Peter I.
(* um 1068, † 1104)
König von Aragón (1094-1104)
König von Navarra
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT KASTILIEN
Sancho García
(* um 965, † 1017)
Graf von Kastilien (995-1017)
(* um 965, † 1017)
Graf von Kastilien (995-1017)
García Sánchez
(1009-1029)
Graf von Kastilien (1017-1029)
Sancho III. der Grosse
(* um 990, † 1035)
Graf von Kastilien (1029-1035)
König von Navarra
Graf von Aragón, Sobrarbe und Ribagorza
MACHTHABER IM KÖNIGREICH KASTILIEN
Ferdinand I. der Grosse
(1018-1065)
König von Kastilien (1035-1065)
König von Galicien und León
(1018-1065)
König von Kastilien (1035-1065)
König von Galicien und León
Sancho II.
(* um 1038, † 1072)
König von Kastilien (1065-1072)
König von Galicien und León
Alfons VI. der Tapfere
(1037-1109)
König von Kastilien (1072-1109)
König von León
MACHTHABER IM EMIRAT VON GRANADA
Zāwī ibn Zīrī
(† 1019)
Emir von Granada (1013-1019)
(† 1019)
Emir von Granada (1013-1019)
Buluggin ibn Zawi
Emir von Granada (1019)
Habbus ibn Maksan
Emir von Granada (1019-1038)
Badis ibn Habbus
Emir von Granada (1038-1071)
Buluggin ibn Zawi
Emir von Granada
Abdallah ibn Buluggin
Emir von Granada (1071-1090)