Kroatien im 16. Jahrhundert

Gemälde des kroatisch-französischen Malers Ferdo Quiquerez (1845-1893):
Kroatien im 16. Jahrhundert
KROATIEN UNTER DER HERRSCHAFT DER HABSBURGER (1527 BIS 1918)
Als Antemurale Christianitatis (Bollwerk der Christenheit; lat. wörtlich „antemurale“ für „Vormauer“) bezeichnete Papst Leo X. die Kroaten im Jahr 1519 anerkennend, weil sie gegen die Ausbreitung des Osmanischen Reiches nach Europa Widerstand leisteten.
MACHTHABER IN KROATIEN
Vladislav II.
(1456-1516)
König von Kroatien (1490-1516)
König von Böhmen, Slawonien und Ungarn
(1456-1516)
König von Kroatien (1490-1516)
König von Böhmen, Slawonien und Ungarn
Ludwig II.
(1506-1526)
König von Kroatien (1516-1526)
König von Böhmen, Slawonien und Ungarn
Ferdinand I.
(1503-1564)
König von Kroatien (1527-1563)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Böhmen, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Maximilian II.
(1527-1576)
König von Kroatien (1563-1572)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Böhmen, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Rudolf II.
(1552-1612)
König von Kroatien (1572-1608)
Römisch-deutscher Kaiser
König von Böhmen, Slowenien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Markgraf von Mähren
Graf von Tirol