Sizilien im 14. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Ambrogio de Predis (1455-1508).
Gemälde oben des italienischen Malers Duccio di Buoninsegna († 1319).
Gemälde oben des italienischen Malers Duccio di Buoninsegna († 1319).
Sizilien im 14. Jahrhundert
KÖNIGREICH SIZILIEN (1130 BIS 1861)
Das alte normannisch-staufische Königreich war - trotz wechselseitiger Herrschaftsansprüche - faktisch in das aragonesische Königreich von Sizilien und das durch die Anjou regierte Königreich Neapel geteilt.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SIZILIEN
Friedrich II.
(* um 1272, † 1337)
König von Sizilien (1296-1337)
(* um 1272, † 1337)
König von Sizilien (1296-1337)
Peter II.
(1305-1342)
König von Sizilien (1337-1342)
Ludwig
(1337-1355)
König von Sizilien (1342-1355)
Friedrich III.
(* um 1341, † 1377)
König von Sizilien (1355-1377)
Herzog von Athen und Neopatria
Maria
(1362-1401)
Königin von Sizilien (1377-1401)
Herzogin von Athen und Neopatria