Ecuador im 18. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Sebastián de Eslava y Lazaga (1685-1759) war ein spanischer Offizier und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neugranada amtierte.
Foto oben: Schwefellagune Aguablanca, Nationalpark Machalilla.
Foto oben: Schwefellagune Aguablanca, Nationalpark Machalilla.
Ecuador im 18. Jahrhundert
ECUADOR UNTER DER HERRSCHAFT SPANIENS (1542 BIS 1821)
Als Vorläufer des heutigen Ecuador bestand während der gesamten Kolonialzeit die Real Audiencia de Quito, die abwechselnd und mit oft unbestimmtem Status und noch weniger bestimmten Grenzen zum Vizekönigreich Perú oder zum Vizekönigreich Neugranada (Kolumbien) gerechnet wird.
MACHTHABER DER REAL AUDIENCIA DE QUITO
Mateo de la Mata Ponce de León
(* vor 1650, † 1720)
Präsident der Real Audiencia (1691-1703)
Vizekönig von Peru
Francisco López Dicastillo
Präsident der Real Audiencia (1703-1705)
Juan de Sosaya
Präsident der Real Audiencia (1707-1714)
Santiago Larraín
Präsident der Real Audiencia (1715-1718 und 1722 und 1728)
Dionisio de Alceda
Präsident der Real Audiencia (1728-1736)
José de Araujo
Präsident der Real Audiencia (1736-1745)
Fernando Sánchez de Orellana
Präsident der Real Audiencia (1745-1753)
Juan Pío de Montúfar
Präsident der Real Audiencia (1753-1761)
José Diguja
Präsident der Real Audiencia (1767-1778)
José García de León
Präsident der Real Audiencia (1778-1784)
José de Villalengua
Präsident der Real Audiencia (1784-1790)
Antonio Mon y Velarde
Präsident der Real Audiencia (1790-1791)
Luis Muñoz de Guzmán
Präsident der Real Audiencia (1791-1798)
Luis Héctor de Carondelet
Präsident der Real Audiencia (1799-1807)