Venezuela im 15. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Amerigo Vespucci (* 1451, 1452 oder 1454, † 1512) war ein Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker. Während seiner Fahrten erforschte er weite Teile der Ostküste Südamerikas. Nach ihm ist der Doppelkontinent Amerika benannt.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Christoph Kolumbus: Abfahrt in Spanien.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Christoph Kolumbus: Abfahrt in Spanien.
Venezuela im 15. Jahrhundert
VIZEKÖNIGREICH NEUSPANIEN (1492 BIS 1821)
Christoph Kolumbus erreichte auf seiner dritten Reise 1498 die östliche Küste Venezuelas und ging an der Mündung des Flusses Orinoco an Land. Es war das erste Mal, dass er und seine Mannschaft das amerikanische Festland betraten. Am 24. August 1499 folgte eine Expedition von Alonso de Ojeda und Amerigo Vespucci, die dem Land wegen der häufigen Verwendung von Pfahlbauten angeblich den Namen Venezuela (Klein-Venedig) gaben.
MACHTHABER IM VIZEKÖNIGREICH NEUSPANIEN
Christoph Kolumbus
(* um 1451, † 1506)
Gouverneur und Vizekönig von Las Indias (1492-1499)
(* um 1451, † 1506)
Gouverneur und Vizekönig von Las Indias (1492-1499)
Francisco de Bobadilla
(† 1502)
Statthalter und Gouverneur von Neuspanien (1499-1502)