Basel im 17. Jahrhundert

Zeichnung des Schweizer Malers Johann Ulrich Schellenberg (1709-1795):
Johann Rudolf Wettstein (1594-1666) war ein Schweizer Diplomat und Bürgermeister von Basel.
Foto oben: Schloss Pruntrut, 1527-1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe.
Foto oben: Schloss Pruntrut, 1527-1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe.
Basel im 17. Jahrhundert
FÜRSTBISTUM BASEL (999 BIS 1803)
BASEL ALS TEIL DER ALTEN EIDGENOSSENSCHAFT (1501 BIS 1798)
Während eines Zeitraums von 50 Jahren wurde Basel von fünf schweren Pestepidemien heimgesucht: ein letztes, aber vernichtendes Mal 1609-1611 (ca. 3600 Tote).
MACHTHABER IM FÜRSTBISTUM BASEL
Jakob Christoph Blarer von Wartensee
(1542-1608)
Fürstbischof von Basel (1575-1608)
(1542-1608)
Fürstbischof von Basel (1575-1608)
Wilhelm Rinck von Baldenstein
(1566-1628)
Fürstbischof von Basel (1608-1628)
Johann Heinrich von Ostein
(1579-1646)
Fürstbischof von Basel (1628-1646)
Beatus Albrecht von Ramstein
(1594-1651)
Fürstbischof von Basel (1646-1651)
Johann Franz von Schönau
(1619-1656)
Fürstbischof von Basel (1653-1656)
Johann Konrad I. von Roggenbach
(1618-1693)
Fürstbischof von Basel (1656-1693)
Wilhelm Jakob Rinck von Baldenstein
(1624-1705)
Fürstbischof von Basel (1693-1705)
MACHTHABER IN BASEL
Johann Rudolf Wettstein
(1594-1666)
Bürgermeister von Basel (1645-1666)
(1594-1666)
Bürgermeister von Basel (1645-1666)