Tennessee im 18. Jahrhundert

Gemälde des US-amerikanischen Malers Charles Willson Peale (1741-1827):
John Sevier (1745-1815) war ein US-amerikanischer Politiker und der erste sowie der dritte Gouverneur des Bundesstaates Tennessee. Er war ausserdem der einzige Gouverneur der kurzlebigen unabhängigen Republik State of Franklin.
Gemälde oben des deutsch-US-amerikanischen Malers Emanuel Gottlieb Leutze (1816-1868):
Die Schlacht von Monmouth war eine Schlacht des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, die am 28. Juni 1778 in New Jersey stattfand.
Gemälde oben des deutsch-US-amerikanischen Malers Emanuel Gottlieb Leutze (1816-1868):
Die Schlacht von Monmouth war eine Schlacht des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, die am 28. Juni 1778 in New Jersey stattfand.
Tennessee im 18. Jahrhundert
SÜDWEST-TERRITORIUM (1790 BIS 1796)
US-BUNDESSTAAT TENNESSEE (1796 BIS HEUTE)
Zu Beginn der Besiedlung durch europäische Kolonisten wurden die meisten Ureinwohner nach Süden und Westen verdrängt, insbesondere die Stämme der Muskogee und Yuchi. Bis zur Gründung des Staates stand das Gebiet unter der Verwaltung von North Carolina und war als Südwest-Territorium bekannt. Das Südwest-Territorium galt sehr lange Zeit als gesetzloses Gebiet, da die Regierung von North Carolina es nicht schaffte, eine ausreichende Verwaltung zu etablieren.
INDIANERSTÄMME IN TENNESSEE
Yuchi
MACHTHABER IN TENNESSEE
William Blount
(1749-1800)
Gouverneur von Tennessee (1790-1796)
(1749-1800)
Gouverneur von Tennessee (1790-1796)
John Sevier
(1745-1815)
Gouverneur von Tennessee (1796-1801)