Guinea im 19. Jahrhundert

Samory Touré (1830-1900) war ein muslimischer Militärführer in Westafrika. Touré nannte sich „Almamy“, machte den Islam zur ideologischen Grundlage seines Reiches, baute ein funktionierendes Steuer- und Gerichtssystem auf. Von Sierra Leone aus wurde er durch die Briten mit modernen Waffen versorgt.
Zeichnung oben eines unbekannten Künstlers:
Sklavenroute in Westafrika, der Abschnitt von Timbo bis Rio Pongo.
Zeichnung oben eines unbekannten Künstlers:
Sklavenroute in Westafrika, der Abschnitt von Timbo bis Rio Pongo.