Burkina Faso im 18. Jahrhundert

Sklaverei in Burkina Faso.
Foto oben: Forêt classée du Kou, Naturschutzgebiet und Trinkwasserreservoir für die Stadt Bobo-Dioulasso.
Foto oben: Forêt classée du Kou, Naturschutzgebiet und Trinkwasserreservoir für die Stadt Bobo-Dioulasso.
Burkina Faso im 21. Jahrhundert
Burkina Faso im 18. Jahrhundert
KÖNIGREICH WOGDGO (12. JH. BIS 1896)
KÖNIGREICH YATENGA (1757 BIS 1787)
EMIRAT VON LIPTAKO (1758 BIS HEUTE)
Im 18. Jahrhundert regierte in Yatenga Naaba Kango 30 Jahre lang, nachdem er mit Hilfe anderer Ethnien den zuvor verlorenen Thron erobern konnte. Nach seinem Tod zersplitterte das Reich in zahlreiche Dynastien; diese Schwächung half den Franzosen bei der Eroberung. Über Jahrhunderte konnten sich die Mossi behaupten und den Einfluss des Islam aus dem Norden abwehren. Erst 1785 trat der erste Moogho Naba zum Islam über, die traditionellen Glaubensvorstellungen und Bräuche wurden allerdings nicht aufgegeben.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH YATENGA
Naaba Kango
König von Yatenga (1757-1787)
MACHTHABER IM EMIRAT VON LIPTAKO
Brahima bi Saydu
Herrscher von Liptako (1758-1810)