Burkina Faso im 20. Jahrhundert

Thomas Sankara (1949-1987) war von 1983 bis zu seiner Ermordung 1987 der fünfte Präsident von Obervolta und erster Präsident Burkina Fasos.
Foto oben: Kathedrale von Ouagadougou (Entstehungszeit: 1934-1936).
Foto oben: Kathedrale von Ouagadougou (Entstehungszeit: 1934-1936).
Burkina Faso im 20. Jahrhundert
KÖNIGREICH WOGDGO (12. JH. BIS 1896)
FRANZÖSISCHE KOLONIE OBERVOLTA (1919-1960)
REPUBLIK OBERVOLTA (1960-1984)
BURKINA FASO (1984 BIS HEUTE)
Die französischen Herrscher lösten Obervolta 1932 auf und teilten es unter den Nachbarkolonien Elfenbeinküste, Niger und Französisch-Sudan auf, da die Kolonie sich als nicht rentabel erwiesen hatte.
MACHTHABER IN DER REPUBLIK OBERVOLTA
Maurice Yaméogo
(1921-1993)
Staatspräsident von Obervolta (1960-1966)
(1921-1993)
Staatspräsident von Obervolta (1960-1966)
Sangoulé Lamizana
(1916-2005)
Staatspräsident von Obervolta (1966-1980)
Saye Zerbo
(1932-2013)
Staatspräsident von Obervolta (1980-1982)
Jean-Baptiste Ouédraogo
(* 1942)
Staatspräsident von Obervolta (1982-1983)
Thomas Sankara
(1949-1987)
Staatspräsident von Obervolta (1983-1984)
MACHTHABER IN BURKINA FASO
Thomas Sankara
(1949-1987)
Staatspräsident von Burkina Faso (1984-1987)
(1949-1987)
Staatspräsident von Burkina Faso (1984-1987)
Blaise Compaoré
(* 1951)
Staatspräsident von Burkina Faso (1987-2014)