Venedig im 16. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Giovanni Bellini (1430-1516):
Leonardo Loredan (1436-1521) war von 1501 bis 1521 der 75. Doge von Venedig.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
"Schlacht von Lepanto".
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
"Schlacht von Lepanto".
Venedig im 16. Jahrhundert
REPUBLIK VENEDIG (7./8. JH. BIS 1797)
Als Wendepunkt galt 1571 die Seeschlacht von Lepanto, in der es Venedig letztmalig gelang, zwischen den Weltmächten der Spanier und Osmanen eine Rolle zu spielen.
MACHTHABER IN DER REPUBLIK VENEDIG
Agostino Barbarigo
(* um 1420, † 1501)
Doge von Venedig (1486-1501)
(* um 1420, † 1501)
Doge von Venedig (1486-1501)
Leonardo Loredan
(1436-1521)
Doge von Venedig (1501-1521)
Antonio Grimani
(1434-1523)
Doge von Venedig (1521-1523)
Andrea Gritti
(1455-1538)
Doge von Venedig (1523-1538)
Pietro Lando
(* um 1462, † 1545)
Doge von Venedig (1538-1545)
Francesco Donà
(* um 1468, † 1553)
Doge von Venedig (1545-1553)
Marcantonio Trevisan
(1475-1554)
Doge von Venedig (1553-1554)
Francesco Venier
(1489-1556)
Doge von Venedig (1554-1556)
Lorenzo Priuli
(1489-1559)
Doge von Venedig (1556-1559)
Gerolamo Priuli
(† 1569)
Doge von Venedig (1559-1567)
Pietro Loredan
(* um 1482, † 1570)
Doge von Venedig (1567-1570)
Alvise Mocenigo I.
(1507-1577)
Doge von Venedig (1570-1577)
Sebastiano Venier
(* um 1496, † 1578)
Doge von Venedig (1577-1578)
Nicolò da Ponte
(1491-1585)
Doge von Venedig (1578-1585)
Pasquale Cicogna
(† 1595)
Doge von Venedig (1585-1595)
Marino Grimani
(1533-1605)
Doge von Venedig (1595-1605)