Türkei im 8. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme (1824-1904):
Türkei im 8. Jahrhundert
BYZANTINISCHES REICH (395 BIS 1453)
Die wohl bedrohlichste Belagerung Konstantinopels durch die Araber fand 717-718 statt. Nur dank der Fähigkeiten Kaiser Leos III., der erfolgreichen Flottenoperationen und eines extrem harten Winters, der den Arabern schwer zu schaffen machte, konnte sich die Hauptstadt halten. 740 wurden die Araber bei Akroinon von den Byzantinern entscheidend geschlagen.
MACHTHABER IM BYZANTINISCHEN REICH
Tiberios II.
(† 706)
Byzantinischer Kaiser (698-705)
(† 706)
Byzantinischer Kaiser (698-705)
Justinian II.
(* um 668, † 711)
Byzantinischer Kaiser (705-711)
Philippikos Bardanes
(† 713)
Byzantinischer Kaiser (711-713)
Anastasios II.
(† 719)
Byzantinischer Kaiser (713-715)
Theodosios III.
Byzantinischer Kaiser (715-717)
Leo III.
(* um 680, † 741)
Byzantinischer Kaiser (717-741)
Konstantin V.
(718-775)
Byzantinischer Kaiser (741-775)
Leo IV.
(* um 749, † 780)
Byzantinischer Kaiser (775-780)
Konstantin VI.
(* um 771, † 797)
Byzantinischer Kaiser (780-797)
Irene von Athen
(752-803)
Byzantinische Kaiserin (797-802)