Türkei im 7. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme (1824-1904):
Türkei im 7. Jahrhundert
BYZANTINISCHES REICH (395 BIS 1453)
Nach 636 stand Ostrom am Rand des Abgrunds. Im Gegensatz zu seinem langjährigen Rivalen, dem Sassanidenreich, das trotz heftiger Gegenwehr 642/651 unterging, konnte sich das Oströmische bzw. Byzantinische Reich aber immerhin erfolgreich gegen eine vollständige islamische Eroberung verteidigen.
MACHTHABER IM BYZANTINISCHEN REICH
Maurikios
(539-602)
Oströmischer Kaiser (582-602)
(539-602)
Oströmischer Kaiser (582-602)
Phokas
(* nach 547, † 610)
Oströmischer Kaiser (602-610)
Herakleios
(* um 575, † 641)
Oströmischer Kaiser (610-641)
Konstantin III.
(612-641)
Byzantinischer Kaiser (641)
Heraklonas
(626-641)
Byzantinischer Kaiser (641)
Konstans II.
(630-668)
Byzantinischer Kaiser (641-668)
Konstantin IV.
(* um 650, † 685)
Byzantinischer Kaiser (668-685)
Justinian II.
(* 668/669, † 711)
Byzantinischer Kaiser (685-695)
Leontios
(† 706)
Byzantinischer Kaiser (695-698)
Tiberios II.
(† 706)
Byzantinischer Kaiser (698-705)