Türkei im 3. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme (1824-1904):
Foto oben: Sarkophag eines Ehepaars (Entstehungszeit: 3. Jh.).
Foto oben: Sarkophag eines Ehepaars (Entstehungszeit: 3. Jh.).
Türkei im 3. Jahrhundert
BISCHÖFE VON BYZANTION (38 BIS 325)
Noch in der Spätantike besass Kleinasien über 600 Städte. Asia wies schon in der frühen Kaiserzeit 282 Städte auf, selbst Pisidien wies 54 Städte auf. Einige von ihnen gingen auf römische Kolonien zurück, die mit Italikern besiedelt wurden. Diese Orte genossen Privilegien, die jedoch in der Kaiserzeit immer weniger durchzusetzen waren.
BISCHÖFE VON BYZANTION
Marcus I.
(† 211)
Bischof von Byzantion (198-211)
(† 211)
Bischof von Byzantion (198-211)
Philadelphus
(† um 217)
Bischof von Byzantion (211-217)
Cyriacus I.
(† 230)
Bischof von Byzantion (217-230)
Castinus
(† 237)
Bischof von Byzantion (230-237)
Eugenius I.
(† 242)
Bischof von Byzantion (237-242)
Titus
(† 272)
Bischof von Byzantion (242-272)
Dometius
(† 284)
Bischof von Byzantion (272-284)
Rufinus I.
(† 293)
Bischof von Byzantion (284-293)
Probus
(† 306)
Bischof von Byzantion (293-306)