Türkei im 18. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817-1900):
Die Seeschlacht von Çeşme ereignete sich zwischen dem 5. Juli und dem 7. Juli 1770 in der Nähe der osmanischen Hafenstadt Çeşme. Sie war ein Teil der Orlow-Revolte in Griechenland, einem Vorläufer der späteren Griechischen Revolution, und die erste aus einer Reihe von siegreichen russischen Seeschlachten gegen das Osmanische Reich.
Gemälde oben des italienischen Malers Stefano Torelli (1712-1784):
Allegorie des Sieges Katharinas über die Türken.
Gemälde oben des italienischen Malers Stefano Torelli (1712-1784):
Allegorie des Sieges Katharinas über die Türken.
Türkei im 18. Jahrhundert
OSMANISCHES REICH (1299 BIS 1922)
Im Russisch-Türkischen Krieg 1768-1774 musste das Osmanische Reich endgültig erkennen, dass es seine Weltmachtstellung definitiv verloren hatte.
MACHTHABER IM OSMANISCHEN REICH
Mustafa II.
(1664-1704)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1695-1703)
Ahmed III.
(1673-1736)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1703-1730)
Mahmud I.
(1696-1754)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1730-1754)
Osman III.
(1699-1757)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1754-1757)
Mustafa III.
(1717-1774)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1757-1774)
Abdülhamid I.
(1725-1789)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1774-1789)
Selim III.
(1762-1808)
Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches (1789-1807)